Viele Menschen haben bereits unzählige Allergie-Tests hinter sich und trotzdem keinen klaren Allergieauslöser gefunden.
Diese Ungewissheit kann sehr belastend sein.
Diese Gesundheitseinschränkung wirkt sich auf Ihren Alltag aus, es kann Ihre berufliche Leistung mindern, Ihre Beziehungen belasten und Ihre Freizeitaktivitäten einschränken.
Der Allergy Explorer 2 (ALEX2) ist ein quantitativer IgE-Test (Festphasen-Immunoassay), bei welchem etwa 180 Einzel-Allergene und 120 Allergenextrakte, sowie Gesamt-IgE gemessen werden können. Für die Testung ist nur eine Blutabnahme nötig. Dieser Test ist ein hochpräziser Allergietest, der auf modernster Multiplex-Technologie basiert. Mit diesem Test kann mit einer Analyse eine große Zahl von Allergenen gleichzeitig bestimmt werden.
Das Verfahren ist nicht nur präziser, sondern auch schneller. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie ein detailliertes Testergebnis.
Der Test zeigt ein Profil über die Sensibilisierung der Patient:innen. Aus Anamnese und diesem Profil können Allergien diagnostiziert und gezielt behandelt werden.
Die ALEX2-Diagnostik ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet und bietet eine bequeme und schmerzfreie Alternative zu herkömmlichen Allergietests.
Besprechen Sie mit uns, ob dieser Test für Sie in Frage kommt.
Wenn es Ihr Gesundheitszustand erlaubt, setzen Sie nach Möglichkeit 3 Tage vor dem Untersuchungstermin alle oralen Allergiepräparate (Antihistaminika-Tabletten, -Tropfen, -Säfte) ab.
Nasensprays, Augentropfen, Inhalationstherapien sind erlaubt.
Sie müssen weder nüchtern sein, noch sonstige Maßnahmen beachten.
Der ALEX2-Test kann Ursachen aufspüren und somit können Allergien gezielter behandelt werden.
Bis zu 300 allergieauslösende Substanzen in einem Test feststellbar.
Der ALEX2-Test kann Ursachen aufspüren und somit können Allergien gezielter behandelt werden.
Bis zu 300 allergieauslösende Substanzen in einem Test feststellbar.
In der Regel liegt das Ergebnis innerhalb von 7 Tagen vor.
Nein, es wird nur eine Blutprobe entnommen.
Der ALEX2-Test steht allen Patienten zur Verfügung. Sie erhalten eine Rechnung nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte).
Privatkassen übernehmen in der Regel diese Leistung.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen leider nicht die Kosten, aber gesetzlich Versicherte können diese Leistung selbstverständlich als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Die Laborkosten für die ALEX2-Analyse betragen zur Zeit 295,- €.
Durch den Test werden alle bekannten Allergien mit nur einer Blutprobe getestet. Sie erhalten schnelle, präzise und zuverlässige Ergebnisse, die uns helfen, einen individuellen Plan für Sie zu entwickeln, um Ihre Allergien effektiv zu lindern und Ihre Symptome besser kontrollieren zu können.